Detail-Informationen zur Veranstaltung
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Diese Zertifikatsmaßnahme basiert auf dem entsprechenden neuen Curriculum der Bundesärztekammer. Gesamtdauer der Maßnahme: 70 Unterichtsstunden.
Zur Qualitätssicherung beim ambulanten Operieren gehört ganz wesentlich, dass das mitwirkende Assistenzpersonal über eine ausreichende Qualifikation verfügt. Allgemeine bzw. übergreifende Inhalte werden nach fachsystemischen Gesichtspunkten dargestellt.
Ein Lehrgangskonzept, dass unter didaktischen Kriterien so gestaltet worden ist, das Theorie und Praxis verbunden werden. Als Dozenten kommen erfahrene Ärzte, Psychologen, Juristen und Fachleute aus dem Gesundheitsbereich zum Einsatz. Nach bestandenem Abschlußmodul erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Medizinische und strukturelle Grundlagen
- Präoperatives Management
- Infektionsprophylaxe
- Medizinprodukte in der Anwendung
- Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Patientenbeobachtung
- Best Practice inklusive Prüfung
Eine vollständige Angabe der Inhalte können Sie >>hier<< downloaden.
Voraussetzung:
Vorausgesetzt wird eine mindestens 12-monatige Berufserfahrung im Bereich "Ambulantes Operieren"
Bitte senden Sie uns für die Bestätigung über Ihre Berufserfahrung folgendes Formular, ausgefüllt vom Arbeitgeber, zu. >>Formular<<
Für den erfolgreichen Abschluss wird durch die BÄK eine Teilnahme an der "Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis" im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten gefordert. Diese kann bis zu drei Jahren rückwirkend anerkannt werden. Darüber hinaus ist es möglich, diese Teilnahme nachträglich nachzuweisen. Der Kurs kann zum Beispiel bei einer Landesärztekammer besucht werden.
Bitte beachten Sie: Sollten einzelne Module aufgrund von Covid19 nicht vor Ort stattfinden können, so behalten wir uns vor, diese als Videokonferenz durchzuführen. Hierfür benötigen Sie einen einen internetfähigen PC/Laptop/Tablet mit Lautsprecherfunktion. Alternativ zum Lautsprecher ist auch eine kostenfreie Einwahl über das Telefon/Handy möglich. Sollte dieser Fall eintreten informieren wir Sie an die von Ihnen angegebene E-Mail-Anschrift.
In den Gebühren sind Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke sowie ein Mittagimbiss enthalten. Die Prüfgebühr in Höhe von 398,- Euro ist in der Gebühr bereits enthalten.
Termine und Anmeldung:
Dieser Kurs wird auf den Herbst 2021 verschoben.
Raum Nürnberg, Haus folgt noch.
Raum Köln, Haus folgt noch.
Stuttgart, Haus folgt noch.