Detail-Informationen zur Veranstaltung

Zusatzqualifikation - PraxismanagerIn 100 Std. Qualifizierung für Führungs- und Leitungsaufgaben in der Praxis

Sie wollen in Ihrem Beruf weiterkommen und mehr Verantwortung in der Praxis übernehmen? Sie wollen Erfolg? Jetzt!

Dann entscheiden Sie sich für die Zusatzqualifikation zur Praxismanagerin.
Chancen wahrzunehmen ist eine wichtige Voraussetzung für Ihren Erfolg.
Mit dem Wissen dieser Zusatzqualifikation und Ihrem Können eröffnen sich neue Qualitäten bei der täglichen Arbeit in Ihrer Praxis.

Ihre Vorteile:

  • Sie erhalten eine spezielle Qualifikation, die Sie persönlich und beruflich nach vorne bringt.
  • Sie lernen im Lehrgang die Steigerung des Praxiserfolgs aktiv zu unterstützen.
  • Sie haben die Fähigkeit die wirtschaftlichen Praxisziele in Zusammenarbeit mit dem/der Praxisinhaber/in zu erreichen.
  • Sie erhalten Werkzeuge, die Sie brauchen, um das Erlernte in der Praxis umzusetzen.

Videosprechstunden nehmen in allen Arztpraxen der Human-, Zahn- und Tiermedizin eine immer bedeutendere Position ein. Dies stellt Praxispersonal vor neue Herausforderungen. Die Skills, die diese neue Arbeitsweise betreffen, werden daher ab den Kursen in 2021 in Modul 2 vermnittelt. 

Für einen guten Lehrgang ist neben der Qualität der Inhalte die hohe Qualifikation der Referentin entscheidend. Deswegen wählen wir zu allen Themen eine Expertin aus, die mit Freude und Enthusiasmus ihre Lehrinhalte weitergibt.

Inhalte:
Modul 1
Personalmanagement und Mitarbeiterführung

  • Einführung in das Qualitätsmanagement
  • Erkennen und fördern von Fähigkeiten von Mitarbeitern/innen
  • Mitarbeiterorganisation, Mitarbeiterführung und Motivation
  • Teamgespräche vorbereiten und moderieren
  • Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Erstellen von Anforderungsprofilen
  • Strukturierung und Organisation der Ausbildung zur MFA, ZFA, TFA

Modul 2
Erfolgreiches Praxismarketing und patientenorientierte Kommunikation

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Die Kraft der Persönlichkeit
  • Die Kunst des Zuhörens
  • Die Wirkung von Sprache und Körpersprache
  • Wer fragt, der führt
  • Gut vorbereitet ist halb gewonnen
  • Harmonisches Erscheinungsbild
  • Marketing Mix: Produkt, Geld, Verteiler, Kommunikation
  • Das Leistungsangebot der Praxis
  • Corporate Identity und Corporate Design ( Praxispräsentation)
  • Erstellung von Patienteninformationen
  • Mögliche Werbung im Rahmen der Berufsordnung
  • Patientengewinnung und -bindung
  • Beschwerdemanagement

Modul 3
Professionelle Praxisorganisation / effizientes Zeitmanagement

  • Räumliche Organisation und Terminplanung
  • Abrechnungszeiträume
  • Ablaufsteuerung durch Checklisten (Hygieneplan, Ausbildungsplan etc.)
  • Beschaffungsmarketing (Praxis-und Sprechstundenbedarf)
  • Reduzierung der Praxiskosten und Belegführung
  • Erstellen von Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen


Zielgruppen:
Medizinische FachangestellteZahnmedizinische FachangestellteTiermedizinische FachangestellteMedizinisch-technische Assistenten
Ansprechpartner:
Anne GerlachTel.: 0561-20864815 E-mail: anne.gerlach(at)bildungswerk-gesundheit.de
Teilnahmekosten:
Regulär: € 1.500,00 Verbandsmitglieder: € 1.300,00Jetzt Verbandsmitglied werden...
Zertifikat:
Nach Absolvierung aller 3 Module besteht die Möglichkeit einer Prüfung, die Kosten sind im Preis inbegriffen.
Zusatz-Info:

In den Gebühren sind Tagungsunterlagen sowie die Prüfgebühr enthalten. In den Präsenzkursen sind in den Gebühren ebenfalls Tagungsgetränke sowie ein Mittagsimbiß enthalten.

Termine und Anmeldung:

31.03.2023 – 01.07.2023, Webkonferenz
Veranst.-Nr.:
PM_Web I_23
Termine:
Freitag, 31.03.2023, 14:00 - 18:30
Samstag, 01.04.2023, 09:00 - 18:00
Freitag, 21.04.2023, 14:00 - 18:30
Samstag, 22.04.2023, 09:00 - 18:00
Freitag, 12.05.2023, 14:00 - 18:30
Samstag, 13.05.2023, 09:00 - 18:00
Freitag, 30.06.2023, 14:00 - 18:30
Samstag, 01.07.2023, 09:00 - 13:00
Zusatz-Info:

Für die Teilnahme an der Webkonferenz benötigen Sie Mikrophon/Kamera sowie eine gute Internetverbindung.

Die 3 Module sind bei diesem Lehrgang auf 4 Termine verteilt; die Inhalte sind identisch.

Veranstaltungsort:

Dieser Kurs wird als Videokonferenz durchgeführt (Webinar)

Anmeldeschluss:
27.03.2023
ReferentInnen:
Karin Diehl

Unternehmensberaterin, Personaltrainerin im Gesundheitswesen. Mitautorin der Handbücher für Ärzte und Zahnärzte (Deutscher Ärzteverlag). Handbuch für Medizinische Fachangestellte (Kiehl-Verlag). Fachartikel für Fachzeitschriften: Reed Elsevier Verlag, Arzt und Wirtschaft (Kiehl-Verlag), Mitglied des Projektbeirates learnart der Universität Köln.

 
Der Registrierungszeitraum für diesen Termin ist leider abgelaufen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Anne Gerlach unter 0561-20864815.
15.09.2023 – 09.12.2023, Webkonferenz
Veranst.-Nr.:
PM_Web II_23
Termine:
Freitag, 15.09.2023, 14:00 - 18:30
Samstag, 16.09.2023, 09:00 - 18:00
Freitag, 20.10.2023, 14:00 - 18:30
Samstag, 21.10.2023, 09:00 - 18:00
Freitag, 10.11.2023, 14:00 - 18:30
Samstag, 11.11.2023, 09:00 - 18:00
Freitag, 08.12.2023, 14:00 - 18:30
Samstag, 09.12.2023, 09:00 - 18:00
Veranstaltungsort:

Dieser Kurs wird als Videokonferenz durchgeführt (Webinar)

Anmeldeschluss:
20.08.2023
ReferentInnen:
Karin Diehl

Unternehmensberaterin, Personaltrainerin im Gesundheitswesen. Mitautorin der Handbücher für Ärzte und Zahnärzte (Deutscher Ärzteverlag). Handbuch für Medizinische Fachangestellte (Kiehl-Verlag). Fachartikel für Fachzeitschriften: Reed Elsevier Verlag, Arzt und Wirtschaft (Kiehl-Verlag), Mitglied des Projektbeirates learnart der Universität Köln.

17.11.2023 – 21.01.2024, Kassel
Veranst.-Nr.:
PM_KS_23
Termine:
Freitag, 17.11.2023, 14:00 - 18:30
Samstag, 18.11.2023, 09:00 - 18:00
Sonntag, 19.11.2023, 09:00 - 13:00
Freitag, 01.12.2023, 14:00 - 18:30
Samstag, 02.12.2023, 09:00 - 18:00
Sonntag, 03.12.2023, 09:00 - 13:00
Freitag, 19.01.2024, 14:00 - 18:30
Samstag, 20.01.2024, 09:00 - 18:00
Sonntag, 21.01.2024, 09:00 - 13:00
Veranstaltungsort:

BIG Geschäftsstelle
Office-Konzept
Falderbaumstr. 16 a
34123 Kassel
Hessen
www.bildungswerk-gesundheit.de

 

Anmeldeschluss:
15.10.2024
ReferentInnen:
Dipl Oec. Anne Gerlach, M.A.

zertifizierte Datenschutzbeuftragte (GDDcert. EU)

zertifizierte Projektleiterin (TÜV)