Detail-Informationen zur Veranstaltung

Praxismanager/in 100 Std. Zusatzqualifizierung für Führungs- und Leitungsaufgaben in der Praxis

Mit der Zeit gehen - nicht weil ich es muss, sondern, weil ich kann! Möchten Sie Ihrer Praxis und Ihrem Team eine klare Richtung vorgeben? Sie sind sich bewusst, dass der wirtschaftliche Erfolg eng mit den Gehältern verknüpft ist? Wie können SIe eine breitere Basis schaffen und den Fortschritt in die Praxisorganisation integrieren? Wenn Ihnen dies wichtig ist:

Dann ist die Zusatzqualifikation zur Praxismanagerin oder zum Praxismanager genau das Richtige für Sie!

Etwas verändern zu können, führt langfristig zum Erfolg.

Durch Ihre erweiterten Fähigkeiten und das Wissen, das Ihnen dieser Kurs bietet, ergeben sich neue Potentiale und Chancen für Ihre tägliche Arbeit in Ihrer Praxis.

Ihre Vorteile:

  • Sie erhalten eine spezielle Qualifikation, die Sie persönlich und beruflich nach vorne bringt.
  • Sie erlangen Kenntnisse darüber, wie Sie den Erfolg Ihrer Praxis unterstützen und steigern können.
  • Sie lernen, wie Sie gemeinsam mit dem/der Praxisinhaber/in die wirtschaftlichen Ziele der Praxis erreichen.
  • Sie entwickeln die Fähigkeit, Ihr Team optimal zu motivieren und Ihren Praxisalltag effizienter zur gestalten.
  • Die digitale Welt bietet zunehmend Möglichkeiten, die auch an den Arztpraxen der Human-, Zahn- und Tiermedizin nicht vorbeigehen. Dies stellt Kolleginnen und Kollegen vor neue Herausforderungen. In allen drei Modulen zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Chancen nutzen können.

Für eine erfolgreiche Schulung sind nicht nur die Qualität der Inhalte, sondern auch die hohe Qualifikation der Referenten entscheidend. Deshalb wählen wir zu allen Themen geschulte Fachleute, die mit Begeisterung und Engangement ihr Wissen weitergeben.

Inhalte:
Modul 1: Professionelle und effiziente Praxisorganisation

Einleitung

  • Ziele und Aufgaben des Praxismanagements
  • Besondere Herausforderungen der heutigen Zeit
  • Anforderungsprofil einer/s Praxismanager/in

Praxisorganisation und Prozessoptimierung

  • Wirtschaftliches Handeln im Kontext einer Praxis
  • Räumliche und technische Organisation
  • Einkauf und Lagerhaltung
  • Terminorganisation und Zeitmanagement
  • Qualitätsmanagement im Rahmen der Praxisorganisation
  • Optimierung in Aufbau- und Ablauforganisation
  • Controlling

Modul 2: Personalmanagement und Mitarbeiterführung

Grundlagen Personalmanagement

  • Einstellung neuer Mitarbeiter/Azubis
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Teamführung und Teamentwicklung

  • Führungsstile und Führungstechniken
  • Teamarbeit und Delegation
  • Teamgespräche vorbereiten und moderieren
  • Digitale Teamführung und Teamarbeit
  • Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung
  • Teambuilding und -entwicklung

Modul 3: Erfolgreich Kommunizieren und Vermarkten

Kommunikation als Praxismanager/in

  • Schnittstellenfunktion zwischen Arzt und Team
  • Kommunikation in Einzel- und Teamgesprächen
  • Gesprächsmoderation im Umgang mit Konflikten

Marketing

  • Einführung in Marketing und Corporate Identity
  • Mitarbeiter- und Patientengewinnung/-bindung (insb. social media)
  • Gutes Beschwerde- und Ideenmanagement


Zielgruppen:
Alle Interessierten sind herzlich Willkommen!
Ansprechpartner:
Anne GerlachTel.: 0561-20864815 E-mail: anne.gerlach(at)bildungswerk-gesundheit.de
Teilnahmekosten:
Regulär: € 1.500,00 Verbandsmitglieder: € 1.300,00Jetzt Verbandsmitglied werden...
Zertifikat:
Nach Erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Zusatz-Info:

In den Gebühren sind Tagungsunterlagen sowie die Prüfgebühr enthalten. In den Präsenzkursen sind in den Gebühren ebenfalls Tagungsgetränke sowie ein Mittagsimbiß enthalten.

Termine und Anmeldung:

16.05.2025 – 13.07.2025, Webkonferenz
Veranst.-Nr.:
PM_Web I_25
Termine:
Freitag, 16.05.2025, 14:00 - 18:30
Samstag, 17.05.2025, 09:00 - 18:00
Sonntag, 18.05.2025, 09:00 - 13:00
Freitag, 13.06.2025, 14:00 - 18:30
Samstag, 14.06.2025, 09:00 - 18:00
Sonntag, 15.06.2025, 09:00 - 13:00
Freitag, 11.07.2025, 14:00 - 18:30
Samstag, 12.07.2025, 09:00 - 18:00
Sonntag, 13.07.2025, 09:00 - 13:00
Zusatz-Info:

Der Lehrgang ist von der Arbeitsgruppe für Tiermedizinische Fachangestellte (AG TFA) für den Aufstieg in der Gehaltsstufe anerkannt.

Der Lehrgang ist durch die AG-TFA als "Zusatzqualifikation" anerkannt.

Veranstaltungsort:

Dieser Kurs wird als Videokonferenz durchgeführt (Webinar)

Anmeldeschluss:
18.04.2025
ReferentInnen:
Christian Gerlach, B.Sc.

Certified Information Systems Auditor (CISA)
zert. Datenschutzbeauftragter (EU-DSGVO)
zert. Informationssicherheitsbeauftragter

zert. IT Risk und IT Information Security Practitioner 
IT-Auditor IDW

Dipl Oec. Anne Gerlach, M.A.

zertifizierte Datenschutzbeuftragte (GDDcert. EU)

zertifizierte Projektleiterin (TÜV)

MIKA-Trainerin (Medien- & IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal, BIBB)

Jan Gerlach

Sozialwissenschaftler (BA i.p.)

14.10.2025 – 19.10.2025, Webkonferenz
Veranst.-Nr.:
PM_Web III_25
Termine:
Dienstag, 14.10.2025, 09:00 - 18:00
Mittwoch, 15.10.2025, 09:00 - 18:00
Donnerstag, 16.10.2025, 09:00 - 18:00
Freitag, 17.10.2025, 09:00 - 18:00
Samstag, 18.10.2025, 09:00 - 18:00
Sonntag, 19.10.2025, 09:00 - 18:00
Zusatz-Info:

Der Lehrgang wird von der Arbeitsgruppe für Tiermedizinische Fachangestellte (AG TFA) für den Aufstieg in der Gehaltsstufe anerkannt (Antrag gestellt).

Der Lehrgang wird durch die AG-TFA als "Zusatzqualifikation" anerkannt (Antrag gestellt).

Veranstaltungsort:

Dieser Kurs wird als Videokonferenz durchgeführt (Webinar)

Anmeldeschluss:
14.09.2025
ReferentInnen:
Christian Gerlach, B.Sc.

Certified Information Systems Auditor (CISA)
zert. Datenschutzbeauftragter (EU-DSGVO)
zert. Informationssicherheitsbeauftragter

zert. IT Risk und IT Information Security Practitioner 
IT-Auditor IDW

Dipl Oec. Anne Gerlach, M.A.

zertifizierte Datenschutzbeuftragte (GDDcert. EU)

zertifizierte Projektleiterin (TÜV)

MIKA-Trainerin (Medien- & IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal, BIBB)

Jan Gerlach

Sozialwissenschaftler (BA i.p.)

21.11.2025 – 25.01.2026, Webkonferenz
Veranst.-Nr.:
PM_Web II_25
Termine:
Freitag, 21.11.2025, 14:00 - 18:30
Samstag, 22.11.2025, 09:00 - 18:00
Sonntag, 23.11.2025, 09:00 - 13:00
Freitag, 12.12.2025, 14:00 - 18:30
Samstag, 13.12.2025, 09:00 - 18:00
Sonntag, 14.12.2025, 09:00 - 13:00
Freitag, 23.01.2026, 14:00 - 18:30
Samstag, 24.01.2026, 09:00 - 18:00
Sonntag, 25.01.2026, 09:00 - 13:00
Zusatz-Info:

Der Lehrgang ist von der Arbeitsgruppe für Tiermedizinische Fachangestellte (AG TFA) für den Aufstieg in der Gehaltsstufe anerkannt.

Der Lehrgang ist durch die AG-TFA als "Zusatzqualifikation" anerkannt.

Veranstaltungsort:

Dieser Kurs wird als Videokonferenz durchgeführt (Webinar)

Anmeldeschluss:
21.10.2025
ReferentInnen:
Christian Gerlach, B.Sc.

Certified Information Systems Auditor (CISA)
zert. Datenschutzbeauftragter (EU-DSGVO)
zert. Informationssicherheitsbeauftragter

zert. IT Risk und IT Information Security Practitioner 
IT-Auditor IDW

Dipl Oec. Anne Gerlach, M.A.

zertifizierte Datenschutzbeuftragte (GDDcert. EU)

zertifizierte Projektleiterin (TÜV)

MIKA-Trainerin (Medien- & IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal, BIBB)

Jan Gerlach

Sozialwissenschaftler (BA i.p.)