Detail-Informationen zur Veranstaltung
Wissenswertes zur praktischen Ausbildung Tipps von A-Z
Wer in der Praxis oder Klinik tätig ist weiß, dass während des Tagesgeschäfts eine "gute" Ausbildung häufig viel zu kurz kommt. Die Auszubildenden bekommen keine vernünftige Einweisung und fühlen sich mit den zugeteilten Aufgaben überfordert. Andere laufen nur nebenher oder kommen gar nicht mehr in die Praxis. Themen wie Sozial Media, Influencer, Zuspätkommen oder die Jugendsprache (von Digga bis cringe) bringen so manche Kollegin an den Rand der Verzweiflung und stellen das Team immer wieder vor neue Herausforderungen. Oftmals ist die Unwissenheit der Ausbilder bzw. der Ausbildungsbeauftragten das Problem.
An diesem Wochenende werden unterschiedliche Themenbereiche aufgegriffen, die für die Arbeit als Ausbildungsbeauftragte/r immens wichtig sind. Wir beginnen bei A wie Aktuelles aus der Ausbildung und Enden bei Z wie Zwischen- und Abschlussprüfung.
Natürlich steht Ihnen das Referententeam bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Themen:
Ausbildung aktuell: Azubis - woher nehmen, wenn nicht stehlen!
- Aktuelles zur Ausbildung MFA/TFA/ZFA/ZT
- Gen Z
- Bewerbungsgespräche vs. Azubicasting
- Azubis in das Team integrieren
Welche Probleme können während der Ausbildung auftauschen und woher bekommen wir Unterstützung?
- Von Pubertät bis Handicap
Im Dschungel der Gesetze - Kurz und knapp erklärt
- Überblick über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) und das Jugendschutzgesetz (JASCHG)
Die Ausbildungssverordnung (AO), betriebliche Ausbildungsplan und der Ausbildungsnachweis
- Ein "Muss" in jedem Ausbildungsbetrieb?
- Was ist zu tun?
Die Ausbildung in der Praxis/Klinik zeitgemäß gestalten!
- Planung und Durchführung
- Checkliste usw.
- Azubiordner
Kommunikation im Wandel der Zeit!
- Feedback-Gespräch
- Lerngespräch
- Abschlussgespräch
Aufbau der Prüfungen
- Zwischenprüfung
- Schriftliche und Praktische Abschlussprüfung
Anerkennung mit Fortbildungsstunden für TFA:
Für die einzelnen Vorträge sind Fortbildungsstunden bei der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte nach § 5 Abs. 1 und 2 des Gehaltstarifvertrages beantragt.
Dieser Kurs ersetzt nicht die "Befähigung zur Ausbildung" mit 40 UE!
Termine und Anmeldung:
In den Gebühren ist die Verpflegung enthalten.
Sie haben die Möglichkeit aus dem Zimmerkontingent im Hotel Lenz in Fulda unter dem Stichwort "BIG" Ihre Übernachtung + Frühstücksbuffet für 89,00 EURO / Zimmer und Nacht zu buchen!
City Partner Hotel Lenz
Leipziger Strasse 122
36037 Fulda